Ein zweites sogenanntes Dachmodul wird über das normale Groundmodul gebaut. Diese Investition lohn sich in jedem Fall, da im Winter ein solches Dach zusätzlich isoliert und Heizkosten eingespart werden. Im Sommer hingegen werden durch das unterlüftete Dachmodul die Hitze abgehalten und Energiekosten für die Kühlung eingespart. Bei Regen ist zudem der Schallschutz viel stärker, was gerade für Schulräume wichtig ist. Unser beliebtestes Sekundärdach ist ein Kalzip Flachdach mit 4 Grad Neigung und extensiver Begrünung. Der Pflegeaufwand ist dabei minimal und ökologischen wie auch ästhetischen Bedürfnissen wird Rechnung getragen. Diese wärmedämmende und ressourcenschonende Leichtbauweise ist Massstab und Voraussetzung für ökologisch intelligentes Bauen. Die Begrünung eines Flachdachs ist in den meisten Fällen gesetzlich auch vorgeschrieben. Gerne beraten wir Sie auch hinsichtlich einer dachintegrierten, regenerativen Energiegewinnung mittels Fotovoltaik Solarfolien, die je nach Dachform auf gerades, konvexes oder konkaves Kalzip Aluminium dauerhaft aufgebracht werden.